Bausachverständiger
Treten Sie mit uns in Kontakt oder besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Was ist ein Bausachverständiger?
Ein Bausachverständiger, auch Baugutachter genannt, prüft, ob eine Immobilie sachgerecht erbaut wurde und erkennt mögliche Mängel, die beim Hausbau oder nach der Fertigstellung entstehen können.
Auch beim Immobilienkauf ist ein Bausachverständiger hilfreich, um versteckte Mängel zu lokalisieren und Sanierungskosten einzuschätzen. Ein Bausachverständiger arbeitet eigenverantwortlich und unabhängig. Er wird direkt vom Bauherren oder Käufer als Baubegleitung oder Gutachter engagiert. Allerdings sind diese Berufsbezeichnungen nicht rechtlich geschützt, so dass Sie beim Engagement eines Bausachverständigen vor allem auf die Ausbildung, die Berufserfahrung und seine Sachkenntnis achten sollten.
Bauüberwachung bei Neubau oder Sanierung / Instandsetzung
Im Rahmen der Bauüberwachung überprüfen wir für Sie, ob die Handwerksleistung sach- und fachgerecht sowie nach den anerkannten Regeln der Technik erbracht wurde. Wir erkennen und benennen mögliche Ausführungsmängel, die während der Bauphase oder nach der Fertigstellung vorzufinden sind.
Die Beauftragung einer Bauüberwachung ist bereits in der Planungs- und Auftragsphase sinnvoll, da durch frühzeitiges Eingreifen und Beseitigen von Mängeln später teure Folgeschäden vermieden werden können.
Unsere Leistungen:
- Prüfung der Vertragsunterlagen und der Baubeschreibung
- Baubegleitende Überwachung mit regelmäßigen Besichtigungen der Baustelle
- Feststellung von Schäden und Überwachung der Mängelbeseitigung
- Begleitung bei der Bauabnahme
- Unterstützung bei der Durchsetzung von späteren Gewährleistungsansprüchen
Sehen Sie sich hierzu bitte auch unsere Leistungsbeschreibung unter „Beratung und Bauherrenbegleitung“ an.
Was prüft ein Baugutachter?
Je nachdem, ob Sie einen Bausachverständiger für den Hausbau oder den Hauskauf engagieren, unterscheiden sich die Tätigkeitsbereiche.
Bau einer Immobilie:
- Prüfung der Vertragsunterlagen und der Baubeschreibung
- Betreuung des Baus und regelmäßige Besichtigungen der Baustelle
- Feststellung von Schäden und Überwachung der Mängelbeseitigung
- Begleitung der Bauabnahme
Kauf einer Immobilie:
- Bewertung der Immobilie
- Analyse von Schwachstellen, beispielsweise Schimmelbildung, Erstellung von Sanierungskonzepten
- Überprüfung von Sanierungen
- Energetische Beratung
- Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern
Weitere Service-Leistungen im Rahmen der Sachverständigentätigkeit:
- Erstellung von Gutachten über Schadstoffe in Gebäuden
- Erstellung von Schadengutachten und Dokumentieren des Ist-Zustandes einzelner Bauabschnitte zur Vorbereitung von selbstständigen Beweisverfahren
- Berechnung von Wohn- und Nutzflächen sowie des umbauten Raumes
- Erstellung von Grundrissen
Was Sie bei der Auswahl eines Bausachverständigen beachten sollten
Ein Bausachverständiger arbeitet eigenverantwortlich und unabhängig. Er wird direkt von den Bauherren oder Käufern beauftragt. Die Berufsbezeichnung ist rechtlich nicht geschützt, sodass Sie bei der Auswahl Ihres Bausachverständigen ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung, die Berufserfahrung sowie seine Sach- und Fachkenntnis für Ihren jeweiligen Bedarf legen sollten.
Bausachverständiger/Energieeffizienz-Experte
Was ist ein Energieeffizienz-Experte ?
Der Energieeffizienz-Experte wird oft als Energieberater bezeichnet und kann sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen beauftragt werden.
Als Energieeffizienz-Experte orienteriern wir uns nach der Begehung, wie Sie Ihre Immobilie energetischer sanieren können, damit Sie mehr Energieeffizienz in Ihrer Immobilie erhalten.
Wir bieten an:
- Energieausweis
- GEG-Nachweis
- Fördermittelbeantragung
Kontakt
Bruchweg 128 – 132, 41564 Kaarst
E-Mail: Info@ce-kaarst.de
Tel: +49 (0) 2131 6635 313
Öffnungzeiten
Mo. – Do. 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag 9:00 – 13:00
Sa. – So. Geschlossen