Hausinspektion
Treten Sie mit uns in Kontakt oder besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Hausinspektion
Wozu dient eine Hausinspektion?
Viele Bestandsimmobilien in Deutschland sind sanierungsbedürftig und die Eigentümer können den Umfang des anstehenden Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs durch fehlende Fachkenntnis nicht vollumfänglich einschätzen. Durch frühzeitig erkannte und beseitigte Schäden am Bauwerk können oft hohe Folgekosten vermieden werden.
Gerne bieten wir Ihnen eine Begehung Ihrer Immobilie an und zeigen Instandsetzungs-, Sanierungs- und Modernisierungsbedarf auf.
Insbesondere vor dem Erwerb von Eigentumswohnungen sollten Sie sich beim Veräußerer über anstehende und geplante Baumaßnahmen informieren. Sind diese aus der Beschlusssammlung oder den Protokollen der Eigentümerversammlungen nicht ersichtlich, jedoch offensichtliche Schäden wie z. B. feuchte Keller oder veraltete Heiztechnik erkennbar, ist eine Bestandsaufnahme durch einen Sachverständigen dringend anzuraten.
Ein Abgleich zwischen den zu erwartenden Kosten für anstehende Sanierungsmaßnahmen am Gemein-schaftseigentum und der vorhandenen lnstandhaltungsrücklage ist immer ratsam.
Unser Angebot richtet sich auch an Verwalter von Wohnanlagen, denen die Zeit oder das ausreichend geschulte Personal fehlt, um den Instandhaltungs- und Sanierungsbedarf an ihrem Bestand selbst festzustellen. Gerne übernehmen wir für Sie diese Teilleistung Ihres Verwaltungsauftrages und erstellen auf Wunsch einen Bericht, den Sie zur Vorbereitung der nächsten Eigentümerversammlung und als Beschlussgrundlage verwenden können.
Unser Konzept der Hausinspektion basiert auf der Werterhaltung Ihrer Immobilie, der Vermeidung von Instandhaltungs- und Sanierungsstaus und der Sicherstellung des laufenden Betriebes durch einen regelmäßigen Abgleich von wirtschaftlich sinnvollen und technisch notwendigen Maßnahmen.
Bei der Hausinspektion gehen wir wie folgt vor:
- Sichtung der Pläne und Abgleich mit dem Bestand
- Prüfung und Aufnahme des aktuellen Zustands der Bausubstanz und der Haustechnik
- Erstellen eines Schadenskatasters und Schätzung der Instandsetzungs- bzw. Sanierungskosten
- Erstellen eines Investitions- und Sanierungsplanes im Hinblick auf die geschätzte Restnutzungsdauer der einzelnen Bauteile
Dies sind nur einige wenige Anregungen, welche Sie beim Erwerb und der Unterhaltung einer Immobilie berücksichtigen sollten. Weitere Fragen können gerne in einem persönlichen Gespräch erörtert werden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Kontakt
Bruchweg 128 – 132, 41564 Kaarst
E-Mail: Info@ce-kaarst.de
Tel: +49 (0) 2131 6635 313
Öffnungzeiten
Mo. – Do. 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag 9:00 – 13:00
Sa. – So. Geschlossen